Heilpraktikerin Christine Schröder
Heilpraktikerin              Christine Schröder

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin.

Sie geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen/Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat.

Sie kann mittels Akupunkturnadeln- ich verwende Einmalnadeln- oder auch

mit einem Akupunktur-Laser, zum Beispiel bei Kindern, als Alternative  durchgeführt werden.

Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und soll durch Stiche/Impulse in auf den Meridianen liegenden Punkten ausgeglichen werden.

 

Es wird ein individueller Behandlungsplan nach genauer, ganzheitlicher Anamnese sowie der chinesischen Puls- und Zungendiagnose erstellt.

Dieser wird dann in mehreren, aufeinander folgenden Behandlungen therapeutisch angewandt.

 

Das gleiche Therapieziel hat die Akupressur, bei der man einen stumpfen Druck ausübt. Neben der Akupunktur verfügt die chinesische Medizin über eine reiche Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), die durch chinesische Diätetik, durch Tuina (chinesische Massage-Form) und Qi Gong (=chinesische Meditations-Konzentrations-und Bewegungsform) ergänzt wird.

 

Quelle: Wikipedia

Akupunktur: Zum Stand der Forschung

Akupunktur und Wissenschaft

Von Dr. Jens Behnke

Veröffentlicht am 31.01.2022 auf der Internetseite der Carstens-Stiftung

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin Christine Schröder